Kümmel Bestattungen unter der Leitung von Sascha Kümmel betreut bereits in der sechsten Generation Sterbefälle in der gesamten Region Gießen und darüber hinaus. Wir sehen es als unsere wichtigste Aufgabe an, Ihnen im Trauerfall beizustehen, und zwar so, wie Sie es wünschen: mit maximaler Unterstützung, angefangen bei den Formalitäten, und mit viel Zeit zum Zuhören sowie mit ganz individuellen Abschiedsritualen. Selbstverständlich sind wir auch im Vorfeld für eine Beratung zur Bestattungsvorsorge und mit Hilfestellungen nach der Bestattung für Sie da. Außerdem bieten wir Ihnen wertvolle Momente zum persönlichen Verabschieden in unserem Abschiedsraum.
Tradition und Heimatverbundenheit sind uns wichtig, aber genauso auch moderne Angebote und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Wir sind ein offenes Haus, empfangen auch gerne Besucher, die etwas über den Beruf des Bestatters erfahren möchten, stellen unsere Räumlichkeiten für Veranstaltungen zur Verfügung und nehmen Praktikanten bei uns auf.

Mit Herz und Hilfe an Ihrer Seite
Wir sind in schweren Zeiten für Sie da. Bei Kümmel Bestattungen begleiten wir Sie einfühlsam und individuell, um sicherzustellen, dass Ihr geliebter Angehöriger respektvoll behandelt wird und einen würdevollen Abschied erfährt. Bei einem Todesfall fühlen sich viele Menschen zunächst hilflos oder überfordert. Wir stehen an Ihrer Seite und helfen Ihnen, die Situation zu verstehen, Entscheidungen zu treffen und die nötigen Schritte zu gehen.
Der Abschied ist ein wichtiger Teil der Trauerbewältigung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Herzenswünsche. Unsere Priorität ist es immer, diese Wünsche zu erfüllen und die letzte Reise entsprechend persönlich zu gestalten.
Ein weiteres Herzensthema ist uns die Hospizarbeit und die Lebenshilfe, die wir aus voller Überzeugung unterstützen und deren Vereinen wir uns besonders verbunden fühlen.
Wir stellen uns vor
Hinter Kümmel Bestattungen steht ein Team, das harmonisch miteinander arbeitet sowie bestens und teilweise schon seit vielen Jahren aufeinander eingespielt ist. In unserem beruflichen Alltag gestalten wir würdevolle Abschiede, aber wir feiern gemeinsam auch gerne das Leben. Wir alle fühlen uns als Ihre Ansprechpartner, Zuhörer, Begleiter, Berater, Seelentröster wie auch als ganz pragmatischer Helfer. Wir sind einfach für Sie da – zum Weinen und zum Lachen.

Sascha Kümmel
Inhaber, Bestatter, gelernter Bankkaufmann
„Mit großem Verantwortungsbewusstsein freue ich mich darauf, in unserem Familienbetrieb Traditionelles mit Modernem zu verbinden. Freundlich, verlässlich und engagiert für Sie da zu sein, das liegt mir am Herzen.“
Maria Kümmel
Bestatterin, Administration, Buchhaltung, gelernte Finanzbeamtin
„Der Beruf der Bestatterin ist sehr vielseitig: Mitmenschlichkeit, Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent, Kreativität und kaufmännisches Wissen kann man in diesem Beruf wunderbar miteinander verbinden.
Diese Vielfältigkeit und das immer wieder neue sich Einfühlen und Begleiten von Menschen, die sich in einer Ausnahmesituation befinden, ist für mich eine erfüllende Aufgabe.“


Heike Böck
Bestatterin, ausgebildete Justizangestellte, Floristin
„Wenn man einen nahestehenden Menschen verliert, befindet man sich in einer Ausnahmesituation. In dieser schweren Phase möchte ich Ihnen meine Hilfe anbieten. Dabei sind Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen ausschlaggebend. Auf diese Weise arbeiten zu können, empfinde ich als Bereicherung.“
Sascha Linnmann
Bestattungsfachkraft, Notfallseelsorger, Trauerbegleiter, gelernter Sozialassistent
„Die Tage des Abschieds und der Bestattung werden stets als eine ganz besondere Zeit im Leben der Angehörigen wahrgenommen. Der Tod macht uns verletzlich und sensibel, plötzlich wird klar, dass unsere Zeit begrenzt ist. In einem langen Trauerprozess finden wir heraus, dass der Tod Bedrohung und Chance zugleich ist. Mir ist es ein persönliches Anliegen, Sie auf dem Weg der Trauer zu begleiten und die schwersten Schritte mit Ihnen gemeinsam zu gehen.“


Steffen Klein
Bestatter, Fachkraft für Lagerlogistik
„Nach beinahe 25 Jahren in meinem ehemaligen Beruf war es für mich an der Zeit, etwas Neues zu probieren. Mir ist es wichtig, den Angehörigen in dieser schweren Zeit unterstützend als Berater und Organisator zur Seite zu stehen.“
Sabine Klos
Koordination und Organisation, gelernte Friseurin
„Mit der Organisation und der Gestaltung einer würdevollen Trauerfeier für den persönlichen Abschied möchte ich meinen Beitrag zu unserer Arbeit leisten. Hier kann ich ein Stück meiner Kreativität mit einbringen.“


Sybille Fritzius
Koordination und Organisation, ausgebildete Einzelhandelskauffrau für Farben und Tapeten
„Eine Trauerfeier einfühlsam, persönlich und stimmungsvoll zu gestalten, und die Hinterbliebenen auf diesem letzten Weg zu begleiten, empfinde ich als eine sinnvolle und erfüllende Aufgabe, der ich mich als Mensch mit Herz und Engagement widme.“
In Memoriam

Hans-Eberhard Kümmel
(verstorben am 12.08.2022)
Fachgeprüfter Bestatter, Schreinermeister
Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. Düsseldorf, im Deutschen Institut für Bestattungskultur GmbH (DIB) Bad Wildungen, im Fachverband „Hessen Bestatter“ Bad Wildungen, in der Fördergesellschaft Qualität im Handwerk (qih) Köln, in der Verbraucherinitiative Bestattungskultur „aeternitas“, Königswinter.
„Jeder muss seinen eigenen Abschiedsweg gehen. Diesen schweren Weg möchte ich mit Ihnen gemeinsam gehen und mit Ihnen den individuellen Abschied sorgfältig planen und würdevoll gestalten. Jeden Verstorbenen, gleich welchen Glaubens, welcher Religion oder welcher Nationalität, wie ein eigenes Familienmitglied mit Respekt und Würde zu behandeln, ist für mich oberstes Gebot. Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sind Grundvoraussetzungen bei meiner täglichen Arbeit.“

Klaus Jacob
(verstorben am 13.02.2017)
Bestatter, gelernter Tischler
„Die Arbeit in einem Bestattungsinstitut ist außergewöhnlich und
anspruchsvoll. Ich gebe mein Bestes, um die vielfältigen
Anforderungen, die von regionalen Bräuchen ebenso wie von
religiösen, ethischen und ästhetischen Empfindungen abhängen, mit
Einfühlungsvermögen in der besonderen Situation für die
Hinterbliebenen zu erfüllen.“
Ausbildungen und Mitgliedschaften
Uns sind die ausgezeichnete Qualität unserer Leistungen sowie faire Angebote für unsere Kunden sehr wichtig. Wir möchten stets über aktuelle Entwicklungen informiert sein und uns regelmäßig weiterbilden. Daher sind wir Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) Düsseldorf, im Bestatterverband Hessen e.V. Kassel sowie im Deutschen Institut für Bestattungskultur GmbH (DIB) Bad Wildungen.
www.bestatter.de
www.hessen-bestatter.de
www.dib-bestattungskultur.de
Familienunternehmen in der sechsten Generation
Von der Schreinerei zum Bestattungshaus, vom Banker zum Bestatter: Kümmel Bestattungen blickt auf eine lange Firmengeschichte. 1832 von Johann Eberhardt Kümmel gegründet, wird das Unternehmen heute bereits in sechster Generation von einem „Kümmel“ geleitet. Sascha Kümmel ist gelernter Bankkaufmann, entschied sich aber 2011 dazu, in das elterliche Bestattungsunternehmen mit einzusteigen, und hat im Jahr 2023 auch die Leitung übernommen.
Im Jahre 1832 gründete Johann Eberhardt Kümmel in Wieseck die Schreinerei Kümmel. Sein Sohn Melchior und dessen späterer Sohn Heinrich übernahmen das väterliche Unternehmen.
Ab 1948 leitete Urenkel Hans Kümmel das Unternehmen in vierter Generation und baute es in den Folgejahren entsprechend aus.
Sein Sohn Hans-Eberhard erlernte ebenfalls das Schreinerhandwerk und führte so die lange Tradition des Familienunternehmens fort. 1979 legte er erfolgreich die Meisterprüfung ab.
Der Schwerpunkt der Schreinerei lag bis in die 1980er-Jahre bei der Herstellung von schusssicheren Schalteranlagen für die Deutsche Bundespost. Die Sarglieferung und die Einbettung Verstorbener gehörten jedoch schon immer zu den Aufgaben des Schreiners. Ausgelöst durch den Tod einer Nachbarin gliederte sich 1975 der Schreinerei ein Bestattungsunternehmen an.
1983, nach dem plötzlichen Tod von Hans Kümmel im Alter von 62 Jahren, führte seine Ehefrau Gertrud gemeinsam mit Sohn Hans-Eberhard und dessen Frau Maria die Geschäfte weiter.
Der Tischlermeister bildete sich noch im selben Jahr zum Fachgeprüften Bestatter fort und legte beim Bundesverband des deutschen Bestattungsgewerbes e. V. in Düsseldorf die Prüfung ab.
1988 übergab Gertrud Kümmel den Betrieb an ihren Sohn. Dieser erweiterte in den nächsten Jahren kontinuierlich das Dienstleistungsangebot. Wegen gesundheitlicher Probleme entschloss er sich 1998, die Schreinerei an seinen damaligen Meister zu verpachten. Diese Geschäftsbeziehung endete 2008.
Hans-Eberhard und Maria Kümmel planten daraufhin die Renovierung der nun freistehenden Werkstatt- und Büroräume und setzten diese sofort handwerklich um. Aus der ehemaligen Schreinerwerkstatt ist ein ansprechendes und modernes Bestattungsunternehmen entstanden, das die Familie Kümmel im Juni 2009 bei einem Tag der offenen Tür einer Vielzahl von interessierten Besuchern präsentieren konnte.
2011 trat in der sechsten Generation Sohn Sascha Kümmel in das Unternehmen ein, welches er 2023, nach dem Tod von Hans-Eberhard Kümmel im August 2022, übernommen hat.