Viele Menschen haben das Gefühl, auch nach einem Trauerfall schnell wieder funktionieren und in die Normalität zurückkehren zu müssen. Dabei stehen Trauernde vor der Bewältigung einer der größten Krisen ihres Lebens. Hierzu gehört auch, sich Zeit zu nehmen zum Trauern und sich Freiräume zu schaffen, in denen sie nicht funktionieren müssen.

Trauer und der Schmerz brauchen Zeit, die nicht nach Tagen, Wochen oder dem Jahresrhythmus gemessen werden kann. Diese Zeit soll bewusst erlebt und gestaltet werden. Dazu gehört es, immer wieder auszuprobieren, was hilft und guttut. Manche Menschen fühlen sich in Gesellschaft wohl, andere sind lieber für sich. Der eine findet Ruhe in der Natur, die andere lebt sich kreativ aus.

Sollten Sie aber das Gefühl haben, Ihre Trauer nicht allein bewältigen zu können und sich in Ihrem Alltag eingeschränkt fühlen, dann scheuen Sie sich nicht, sich helfen und in Ihrer Trauer begleiten zu lassen. Es gibt Trauergruppen und Therapeuten, die Ihnen Wege aufzeigen, mit der Trauer umzugehen und zurück ins Licht zu finden. Fragen Sie uns gern nach entsprechenden Kontakten. Außerdem können wir Ihnen in unserer Region folgende Anlaufstellen empfehlen:
 
 
Trauerhilfe finden