Unter dem Begriff Sternenkinder versteht man im engeren Sinne Kinder, die mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm vor, während oder nach der Geburt versterben. Als Sternenkinder werden jedoch auch Kinder bezeichnet, die später versterben. Viele Eltern, die das Schicksal erleiden, verwaist zu sein, bezeichnen ihre verstorbenen Kinder als Sternenkinder. Üblicherweise stand den verstorbenen Kindern unter 500 Gramm bisher nicht automatisch ein Begräbnisplatz zu. Es ist angesichts dieser Tatsache erfreulich, dass sich verschiedene Verbände und Elterninitiativen erfolgreich für die würdige Bestattung dieser Kinder einsetzen konnten.
 
Ein Kind zu verlieren, unabhängig davon, in welchem Lebensalter, ist für Eltern und werdende Eltern traumatisch. Wir setzen uns daher für die Förderung von Kleinstkinder- und Sternenkindergrabfeldern ein und versuchen, alle von diesem Schicksal betroffenen Eltern bestmöglich zu unterstützen.
 
Der ehrenamtliche Verein Herzenssache näht, strickt oder häkelt Babysachen für Sternchen und Frühchen und stellt diese kostenlos zur Verfügung.

Die Sternenkinderbewegung hat in vielen Städten und Gemeinden Gesprächskreise und Initiativgruppen hervorgebracht.
Gerne stellen wir für Sie einen Kontakt her. Bitte sprechen Sie uns an.